zur Homepage
Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern
6 Ergebnisse • Anzahl Ergebnisse pro Seite 10 | 20 | 50      
Beratungsnetzwerk Gründen und Wachsen in Thüringen
Gründerpreis Thüringen

Noch bis zum 03. September 2013 können sich künftige Gründer und erfolgreiche Unternehmer für den „Gründerpreis Thüringen 2013“ bewerben. Das teilten das Thüringer Wirtschaftsministerium und die Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK) mit, die den Wettbewerb federführend ausrichtet. Wirtschaftsministerium, STIFT und Sponsoren stellen ein Preisgeld von über 60.000 Euro sowie attraktive Sach- und Sonderpreise bereit.

 

Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben. In Kategorie 1 „Businesspläne für Existenzgründungen“ werden die besten Konzepte prämiert. Teilnehmen kann jeder mit einer innovativen Geschäftsidee, der nach dem 01.01.2012 ein Unternehmen gegründet hat oder in den Jahren 2013 oder 2014 gründen will. In Kategorie 2 werden „Erfolgreiche Jungunternehmen“ gesucht. Diese Unternehmen sollen maximal fünf Jahre alt sein und auf der Basis einer besonderen Geschäftsidee ein überdurchschnittliches Umsatz- und Beschäftigungswachstum erreicht haben.

 

Bewerbungsschluss für den Gründerpreis ist der 03. September 2013. Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Dokumente und Informationen sind bei der Ostthüringer IHK und im Internet unter www.gruenderpreis-thueringen.de erhältlich.


Ansprechpartner in der IHK Ostthüringen zu Gera:
Uwe Korsch, Tel. +49 365 8553-310

 

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2012

In Thüringen können sich innovative bzw. technologieorientierte Gründer im Rahmen eines dreistufigen Wettbewerbs qualifizieren, ihre Konzepte weiterentwickeln und wichtige Kontakte aufbauen ? von der  Phase der Ideenfindung über die strategische Planung bis hin zu Gründungs- und Unternehmensaufbau. Der Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen bildet dabei die 2. Stufe. Ziel ist die Erarbeitung eines Strategiepapiers, wobei begleitende Workshops, Netzwerkveranstaltungen und Einzelgespräche Sie unterstützen. In der anschließenden 3. Phase soll das Strategiepapier zu einem überzeugenden Businessplan ausgearbeitet werden.


Die Teilnehmer erhalten interessante Informationen und Kontakte, Feedback erfahrener Juroren und können an der exklusiven Prämierungsveranstaltung teilnehmen. Die drei Besten erhalten darüber hinaus einen professionellen individuellen Firmenaufsteller für ihre ersten öffentlichen Auftritte.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Zum achten Mal veranstalteten die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland und ihre Partner in Halle, Leipzig und Ostthüringen den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Bei dem mit rund 80.000 Euro dotierten Wettbewerb wurden die besten, marktreifen Innovationen aus den mitteldeutschen Clustern Automotive, Biotechnologie - Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Ernährungswirtschaft, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Informationstechnologie gesucht.

Ideenwettbewerb Jena-Weimar

Bereits zum zehnten Mal suchen der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar, das Center for Innovation and Entrepreneurship der Ernst-Abbe Fachhochschule Jena und das StartUp Centre Jena die innovativsten Geschäftsideen in der Region Jena-Weimar. Bis zum 14. Mai sind Studierende, Wissenschaftler und Gründungsinteressenten aufgerufen, ihre Konzepte für eine Unternehmensgründung in den Ideenwettbewerb einzubringen.

 

Der Ideenwettbewerb fordert jährlich Studierende, Wissenschaftler, Gründungsinteressenten und kreative Denker aus der Region Jena-Weimar dazu auf, ihre Ideen für innovative Produkte, Dienstleistungen oder die kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen zu präsentieren. Ziel ist es, Kreativpotenzial zu entdecken und den Weg zur Geschäftsgründung zu erleichtern.

XV. Innovationspreis Thüringen 2012

Das Thüringer Wirtschaftsministerium, die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), der TÜV Thüringen e.V. sowie die Ernst-Abbe-Stiftung loben auch in diesem Jahr gemeinsam den „Innovationspreis Thüringen“ aus.

 

Der Innovationspreis wird in diesem Jahr zum 15. Mal für herausragende Innovationen an Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen verliehen. Er wird in den Kategorien „Tradition mit Zukunft“, „Industrie & Material“, „Kommunikation & Medien“ sowie „Licht & Leben“ vergeben. Mit dem „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum“ wird zudem eine Thüringer Unternehmerpersönlichkeit für besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen ausgezeichnet.

Thüringer Gründungsideenwettbewerb

Die Technologie- und Gründerzentren in Gera, Nordhausen/ Sondershausen und Schmalkaden/ Dermbach veranstalten gemeinsam zweimal im Jahr regionale Gründungsideenwettbewerbe unter dem Motto "Gründungsideen, die weiter tragen". Es werden kreative und innovative Ideen zu Produkten, Dienstleitungen und Verfahren für Gründungsprojekte oder für die Implementierung neuer Geschäftsfelder gesucht. Mehr Informationen erhalten Sie von den Veranstaltern der regionalen Wettbewerbe.

Anzahl Ergebnisse pro Seite 10 | 20 | 50