
Wie bereits in den drei vergangenen Jahren wird dasThüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) auch in diesem Jahr die Thüringenweite Veranstaltungsreihe
Roadshow Unternehmensnachfolge gemeinsam mit den regionalen Netzwerken und
weiteren Partnern an verschiedenen Standorten im Freistaat organisieren.
Mit der Eröffnungsveranstaltung am 22. April 2013 startete die Veranstaltungsreihe im
Augustinerkloster zu Erfurt.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe entnehmen Sie bitte der untenstehenden Übersicht im PDF-Format. Die Programme zu den zwei jeweils nächsten Terminen finden Sie in unseren News.

Am 13. Juni 2013 findet der 5. bundesweite Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ statt. Dieser Aktionstag wird deutschlandweit den Frauen gewidmet, die ihr Unternehmen in den kommenden Jahren abgeben oder aber ein Unternehmen übernehmen möchten. Hier erhalten Interessierte wichtige Informationen rund um Faktoren der Finanzierung, Unternehmensführung, Absicherung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Unternehmen.
Das „ThEx - Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum“ sowie Büro Startklar, der Verband Deutscher Unternehmerinnen und der Verband „Unternehmerfrauen im Handwerk“ laden deshalb alle Interessierten recht herzlich ein zum
Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“
am Donnerstag, 13. Juni 2013
von 16:30 Uhr bis 19:15 Uhr
in das Augustinerkloster zu Erfurt.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Auf Grund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung erforderlich.

Hier finden Sie zahlreiche Veranstaltungen der Industrie- und Handelskammer Südthüringen zu den wichtigsten Themen der Branchen Industrie, Handel und Dienstleistung.

Die Handwerkskammer Südthüringen bietet ihren 7000 Mitgliedsunternehmen und Existenzgründern ein breites Angebot an Informationen, individuellen Beratungen und Hilfen zu den Themen Betriebsberatung, Recht sowie Aus- und Weiterbildung. Aktuelle Weiterbildungsveranstaltungen finden Sie in unserer Weiterbildungsdatenbank.

Sie suchen eine Veranstaltung oder ein Bildungsangebot im Altenburger Land, im Landkreis Greiz, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland, Saale-Orla, in Gera oder Jena? Dann sind Sie bei der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera genau richtig. Mit Hilfe unserer Veranstaltungsdatenbank finden Sie zielgerichtet die Veranstaltung, die zu Ihnen passt.

Das "Büro Startklar - Thüringer Existenzgründerinnennetzwerk" bietet speziell für gründungsinteressierte Frauen eine Vielzahl an Veranstaltungen und Seminaren an. Eine aktuelle Übersicht finden Sie unter folgendem Link in der Rubrik "Veranstaltungen".

Die Workshops und Seminare des Netzwerkes Enterprise sind für TeilnehmerInnen, die sich selbstständig machen wollen, konzipiert. Es werden - abgestimmt auf die Gründungsideen - alle fachspezifischen Bereiche einer Existenzgründung diskutiert.

Sie möchten wissen, welche Veranstaltungen der Handwerkskammer für Ostthüringen Sie besuchen können oder wo die Handwerkskammer vertreten ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Egal ob Messetermine, wichtige Veranstaltungen und vieles mehr - hier finden Sie die notwendigen Informationen über Ort und Zeit.

Zahlreiche Erfolg versprechende Unternehmensgründungen und/ oder freiberufliche Tätigkeiten sind erst durch die langjährige berufliche Erfahrung möglich, rentabel und erfolgreich.
Die Seminarangebote von Pro Gründen/ Gründen mit Erfahrung vertiefen
die bereits vorhandenen Erfahrungen und komplettieren das Know how der Gründerinnen und Gründer. Dabei reicht die Angebotspalette von Seminaren zu Finanzthemen über Kommunikation und Marketing bis hin zu Versicherungen und Recht.

Das BIC Nordthüringen bietet im Rahmen des Projektes "Gründungsideenwettbewerbe" für alle, die sich für gründungsrelevante Themen interessieren eine Reihe von Veranstaltungen an. Dieser Veranstaltungskalender ist auf den Internetseiten www.giw-thueringen.de dargestellt. Die Teilnahme ist offen für alle und kostenfrei.